Einträge von Martin Schuler

Gelungenes Imker-Standtreffen am Hohen Meißner

Vergangenen Sonntag hatten die Imker am Hohen Meißner zum ihrem ersten Imker-Standtreffen und gemeinsamem Vereins-Grillen eingeladen. Trotz Regenwetter und Ferienzeit fand sich gegen 11 Uhr eine lustige Runde aktiver Imker am Lehrbienenstand ein. Als Ehrengäste begrüßte Martin Schuler die Delegation des Warburger Imkervereins um Uwe Lohe und Maria-Luise Eickmeier-Ehrlich.

Uwe Lohe, Imkerverein Warburg e.V.

Uwe Lohe, Vorsitzender des Imkerverein Warburg, ist nicht nur ein sehr kundiger Imker. Dass er sich über Verein und die eigenen Bienen hinaus als Dozent des Landesverbandes westfälisch-lippischer Imker (LV-WLI) und Bienensachverständiger im Auftrag des Kreisveterinärs engagiert, verdient höchsten Respekt.

Viaje de apicultoras y apicultores desde Lanzarote a Fuerteventura

Las diferencias difícilmente podrían ser mayores. En casa (Alemania), mis abejas están sentadas en la colmena de invierno a temperaturas justo por encima del punto de congelación bajo una lluvia torrencial (esperemos que todavía). Yo, Martin Schuler, he participado en este viaje de apicultoras y apicultores a Fuerteventura con Klaus Guttenberger, Betty Bonanni y sus […]

Carlos Ávila Cabrera – Wüsten-Imker auf Fuerteventura

Fuerteventura ist uns Deutschen vor allem als Urlaubsinsel und Surfspot bekannt. Doch auch in dieser kargen Wüsten- und Vulkanlandschaft gibt es Imker. Im Februar 2023 besuchten wir Carlos Ávila Cabrera und seine Wüsten-Imkerei in Guisguey. In guten Jahren erntet er dort seinen einzigartigen, bernsteinfarbenen „Flor del Desierto“ (Wüstenblütenhonig).

Imker-Betriebsausflug nach Fuerteventura

Größer könnten die Unterschiede kaum sein. Daheim sitzen meine Bienen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt im strömenden Regen (hoffentlich noch) in der Wintertraube. Ich hingegen bin mit Klaus Guttenberger, Betty Bonnani und ihren lanzarotenischen Imkerschülerinnen María Guerra Martín und Selina Vogel zum Betriebsausflug nach Fuerteventura verabredet. Dort hat uns Carlos Ávila Cabrera nach Guisguey […]

„Imker am Hohen Meißner e.V.“ in Waldkappel gegründet – WR vom 13.07.2021

Imker am Hohen Meißner gründen Verein Neuer Imkerverein am Hohen Meißner – Werra Rundschau vom 13.7.2021Auf der Bienenwiese in Waldkappel-Hasselbach haben neun Imker und Bienenfreunde gerade den Imkerverein „Imker am Hohen Meißner“ aus der Taufe gehoben. Wegen Corona mehrfach verschoben, war die Gründung bestens vorbereitet und das Formale bis zum Angrillen bereits bewältigt: Einer Vorstellungsrunde […]

Wolkenbruch-Imkern – nicht zur Nachahmung empfohlen!

Die Bienenkiste bei Regen zu öffnen, gilt gemeinhin nicht als klug. Die Bienen leiden, die Brut wird vielleicht kalt, der Honig könnte Wasser ziehen – und vor allem wird der Imker klatschnass. Wird Mann oder Frau, so wie ich gestern, vom Starkregen unerwartet an den offenen Kisten erwischt, ist „Wolkenbruch-Imkern“ unvermeidlich. Abenteuerlich ist das allemal. […]