Interessantes aus Imkerei und Verein
Imkern als verantwortungsvolle Tierhaltung
/in allgemein, tipp /von Martin SchulerImkern sollte von Anfängern und Jung-Imkern vor allem als verantwortungsvolle Tierhaltung verstanden werden. Das schulden wir diesem Super-Organismus. Starke Bienen-Völker kommen zur Frühtracht auf bis zu 50.000 Bienen, die jeden Tag Hunderttausende von Blüten besuchen. Eine vitale Königin stiftet dafür ab Frühsommer täglich 2.000 neue Bienen, sie will durchgängig perfekt versorgt werden – von ihren Bienen und vom Imker. Wer solche Völker klug führt, also auch handwerklich eingreift, wenn es geboten ist, wird nicht nur alsbald mit leckerem Honig belohnt, sondern mit vielen vitalen Jungvölkern nachhaltig Freude haben. Weiterlesen
Vom Imkern zum Adjektiv zum Verein
/in allgemein /von Martin SchulerOhne Motiv ist nur selten ein Anfang, auch beim Imkern. Ich wollte „einfach“ Bienen halten, in meinem Fall also Bienen artgerecht und gesund in einer Holzkiste im Garten halten können – um sie dann als leidenschaftlicher Fotograf entlang des Trachtbandes übers Jahr hin mit der Kamera zu verfolgen. Und falls das gleich gut klappen sollte, wovon man natürlich ausgeht, einen Imker-Blog dazu. Dufte Idee, nebenbei ein sinnvolles neues Hobby „einreihen“.
Als vergleichsweise einfach erwies sich leider lediglich das Fotografieren – immerhin halten ja auch andere Imker hübsche Bienen – wovon alsbald manch schönes Motiv auf dieser Webseite zeugen wird. Viel schwieriger aber als bei gutem Wetter und schönem Licht mal 20 Minuten mit der Kamera an die Brombeeren zu stehen, ist die artgerechte Haltung gesunder Bienen! Nach dem ersten Winter war der erste Imkerpate verschlissen, waren die ersten toten Völker von der schönen Bienenwiese getragen. Das hatte ich mir definitiv leichter vorgestellt.
Klaus Guttenberger – Imkern im Biospärenreservat Lanzarote
/in allgemein, biodiversität, imker, ökologisch /von Martin SchulerLanzarote, dieser schroffe kanarische Vulkanfelsen, ist schon lange einer meiner liebsten Orte. Dort einen passionierten Imker wie meinen Freund Klaus Guttenberger beim Imkern an den Ständen und in die Werkstatt begleiten zu dürfen, ist schon fast unverschämtes Glück für einen Jung-Imker.