Imker-Grundkurs 2024 mit „DIB-Honigkurs“

– Anmeldung ab sofort möglich –

Auch in 2024 bieten die „Imker am Hohen Meißner“ wieder ihren bewährten „Imker-Grundkurs“ an. Der Kurs beginnt am Sa 16.3.2024 mit der ganztägigen Impulsveranstaltung „Bienen, Bienenjahr, Trachtband und Magazinbeuten“. Hier werden Jungimkern und Interessierten zunächst wichtige theoretische Grundlagen der bienengerechten Imkerei erläutert.  Das notwendige Handwerk wird  an mehreren Praxistagen am Lehrbienenstand des Vereins vermittelt, wodurch sich Theorie und Praxis im Laufe der Saison zu imkerlichen Grundfertigkeiten verfügen. Auch in 2024 wird der Grundkurs durch einen „DIB-Honigkurs“ ergänzt. Erstmals wird im Rahmen des Kurses die Fortbildung „Erste Hilfe am Bienenstand“ angeboten. Eine verbindliche Anmeldung zum „Imker-Grundkurs“ und zum „DIB-Honigkurs“ ist ab sofort möglich.

Gemeinsam am Bienenstand lernen. Mit jedem Praxistag wächst die Vertrautheit mit den Bienen, verfügen sich Theorie und Praxis zu imkerlichen Grundfertigkeiten.

Der „Imker-Grundkurs“ richtet sich an Jungimker und Interessierte und startet am
Sa 16.3.2024 mit der Impulsveranstaltung „Bienen, Bienenjahr, Trachtband und Magazinbeuten“.
Teilnehmerbeitrag (für alle Veranstaltungen, ohne Honigkurs)
150,-EUR (Jugendliche 100,- EUR)

Der zweitägige „DIB-Honigkurs“  am SA/SO 08./09.6.2024
richtet sich darüber hinaus auch an aktive Imker, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Teilnehmerbeitrag: 50,-EUR

Bei verbindlicher Anmeldung werden 50% des Teilnehmerbeitrages sofort fällig.

Und natürlich muss niemand ohne Bienen imkern!
Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, Wirtschaftsvölker mit Gesundheitszeugnis und/oder Ableger zu günstigen Konditionen zu erwerben.

Die Veranstalter- und Anmeldedaten finden Sie direkt unter der Veranstaltungsübersicht.
Anmeldungen ab sofort via Mail und Telefon!

Imkerkurs 2024
„Imker-Grundkurs“ – Grundlagen moderner Imkerei
vorläufiger Terminplan / einschl. Vereinsveranstaltungen
Datum Themen Dozent
SA 16.03.2024 10-16 Uhr Grundlagen der Imkerei / Impulsveranstaltung Schuler
Themen: Bienen, Bienenjahr, Trachtband, Magazinbeuten
Veranstaltungsort: DRK-Fortbildungszentrum Hess. Lichtenau
SA 23.03.2023 10-13 Uhr Imkereibedarf, Werkzeuge, Maschinen und Zubehör Schuler/Müller
Vorstellung von Beuten, Schleudern, Werkzeug und Zubehör
Veranstaltungsort: Imkereibedarf im Eichsfeld, Geisleden, Thüringen
SA 20.04.2024 10-16 Uhr Frühjahrsarbeiten / Honigräume/ Schwarmbiologie Schuler
Praxistag / Honigernte vorbereiten, Schwärme vermeiden
Veranstaltungsort: Bienenlehrstand WK-Hasselbach
SA 27.04.2024 10-13 Uhr Erste Hilfe für Imker DRK Witz.
Unfallverhütung und Erste Hilfe am Bienenstand
Veranstaltungsort: DRK-Fortbildungszentrum Hess. Lichtenau
SA 04.05.2024 10-16 Uhr Völkerführung in Trachtzeiten/ Vermehrung Schuler
Praxis-Tag / Effektive Durchsichten/ Drohenbrut / Ableger bilden
Veranstaltungsort: Bienenlehrstand WK-Hasselbach
SA 18.05.2024 13-18 Uhr Pflanzenbörse im  Schaugarten Schönhagen/ Thüringen
Vereinausflug für Mitglieder und Kursteilnehmer
SA 01.06.2024 10-16 Uhr Honigernte, Schleudern, Abfüllen Schuler
Praxistag zw. Bienenstand und Schleuder
Veranstaltungsort: Bienenlehrstand WK-Hasselbach
SA 08.06.2024 10-16 Uhr Honigkurs DIB / Teil 1 Lohe
SO 09.06.2024 10-16 Uhr Honigkurs DIB / Teil 2 Lohe
2tägiger DIB-Honigkurs mit Zertifikat.
Veranstaltungsort: DRK-Fortbildungszentrum Hess. Lichtenau
Sa 29.06.2024 12-17 Uhr Schaugarten Schönhagen/ „Artenvielfalt im Bauerngarten“ Weng
Botanische Exkursion in die „Sommertracht“
SA 06.07.2024 10-16 Uhr Bienengesundheit / Methoden der Varroabehandlung Schuler
Praxis-Tag / Varroabehandlung und Auffütterung
Veranstaltungsort: Bienenlehrstand WK-Hasselbach
SA 07.09.2024 10-16 Uhr Imkerei im Spätsommer Schuler
Praxis am Bienenstand: Durchsicht, Futter- und Varroakontrolle
Veranstaltungsort: Bienenlehrstand WK-Hasselbach
SA 14.09.2024 11-14 Uhr Wachstag! Mittelwände und Eigenwachskreislauf. Albrecht/Thöne
Besuch der Mittelwandmanufaktur BSA
SA 28.09.2024 10-16 Uhr Ende des Bienenjahres, Winterarbeiten Schuler
Praxis am Bienenstand: Durchsicht, Futterkontrolle, Einwintern
Veranstaltungsort: Bienenlehrstand WK-Hasselbach

IMKER AM HOHEN MEISSNER E.V.

„Imker am Hohen Meißner e.V.“
c/o Martin Schuler
Büchnerweg 2
37284 Waldkappel
Tel. 05656-5480895
info@klug-imkern.de

Die Teilnehmer unseres „Imker-Grundkurs“ erwartet viel Spannendes über Bienen und Ökologie. Sie erwerben in der Gruppe, so oft wie möglich direkt an den Bienen, nach und nach Grundwissen und zwingende praktische Fertigkeiten, um Bienenvölker erfolgreich halten sowie leckeren, hochwertigen Honig ernten zu können. Dabei arbeiten wir am liebsten maximal bienengerecht und orientieren uns am aktuellen Stand der europäischen Bienenforschung.

Der zweitägige DIB-Honigkurs ergänzt den Grundkurs sinnvoll, steht allerdings ausdrücklich auch Imkern anderer Vereine offen.

Das Fortbildungsangebot unseres Vereins richtet sich an interessierte Imkerinnen und Imker aus Nordhessen, Südniedersachsen und Ost-Thüringen.

Stand 19.11.2023